Unsere Miniaturtrommeln — Das kleine Original

Philipp Buser mit seiner Miniaturtrommel an der 72. Mitgliederversammlung des Tambourenvereins Erlinsbach

Vor wenigen Wochen durfte die Trommelmanufaktur Ostschweiz die erste neu gebaute Miniaturtrommel ausliefern. Wir sind stolz darauf, auch dieses Produkt weiterführen zu können. Werner „Trümmali Werner“ Beusch hat während seinem rund 16 Jahre langen Wirken als Trommelbauer etwa 120 Stück dieser kleinen Trommel in allen Variationen gebaut und damit viele Kunden und Empfänger einer solchen als Geschenk glücklich gemacht.

Unsere erste neu gebaute Miniaturtrommel ging an den ehemaligen Präsidenten des Tambourenvereins Erlinsbach, Philipp Buser, der von seinem Verein für seinen grossen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt wurde und als Erinnerung eine Miniaturtrommel mit Gravurschild erhalten hat. Wir gratulieren herzlich!

Individuelle Gestaltung

Ob als Holztrommel oder mit verchromtem Metallkessel, die Miniaturtrommeln mit einem Durchmesser von 8 Zoll (20.3cm) werden stets nach Kundenwunsch gebaut. Die Buchenreifen können entweder gebeizt oder mit Streifen versehen werden. Standardmässig ist ein Plastikfell montiert, auf Wunsch sind jedoch auch ein Natur- oder Gewebefelle möglich. Die Beschläge sind aus Messing, poliert, verchromt oder vergoldet.

Zusammenbau einer Miniaturtrommel in unserer Werkstatt

  • Holzzarge Buche gebeizt, 2-fach lackiert (innen und aussen, Farbe nach Wunsch
  • Druckreifen Buche laminiert, gebeizt, 2-fach lackiert (Farbe nach Wunsch)
  • Schlag- und Saitenfell aus Plastik, Alureif beige bemalt
  • Darmsaiten 10mm 4-fach
  • Saitenschloss Messing poliert/lackiert
  • Lederstruppen braun handgenäht
  • Nylonseil 4mm
  • Tragriemen Nylonseil 4mm geknüpft
  • Preis ab 500.— SFr.

Gerne personalisieren wir die Miniaturtrommel auch mit einem Messing-Gravurschild (60x30mm), einem Aufdruck oder einer Malerei auf der Zarge.

Eine Miniaturtrommel ist immer sehr individuell. Deshalb bieten wir keine fixfertigen Modelle in unserem Onlineshop an. Wir beraten Sie gerne per E-Mail, Telefon oder bei einem Termin vor Ort und erstellen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Offerte.

Majorstäbe von der Trommelmanufaktur Ostschweiz

Bald hält wieder der Frühling Einzug und die ersten Marschmusikproben und Auftritte stehen auf dem Programm. Immer mehr Formationen wechseln für die Marschkonkurrenz an Kreismusiktagen, Bezirksmusikfesten oder kantonalen Wettkämpfen von der alten auf die neue Spielführung.

Weiterlesen

W & O berichtet über Trommelmanufaktur Ostschweiz

Die Buchser Regionalzeitung Werdenberger & Obertoggenburger hat am 21. September 2017 unter dem Titel «In den Fussstapfen des Onkels» über die Trommelmanufaktur Ostschweiz berichtet. Wir freuen uns, Ihnen den Artikel auch an dieser Stelle zugänglich zu machen (PDF, ca. 1.8 MB):

In den Fussstapfen des Onkels

Neubau und Revidierung von Trommeln

Gerne möchten wir Ihnen unser Angebot zum Trommelbau vorstellen. Wir bieten vor allem Holztrommeln, aber auch Trommeln mit Messing oder Aluminiumkessel an.

Weiterlesen

Vermietung von Böckli und Hardcases

Manchmal braucht man ein bestimmtes Instrument oder Zubehör nur für eine begrenzte Zeit oder man möchte ein Produkt vor dem Kauf ausprobieren. Deshalb bieten wir ab sofort Böckli und Hardcases zur Miete an und entsprechen damit einem bereits mehrfach geäusserten Kundenwunsch.

Mit den Vermietungsartikeln erweitern wir unser bestehendes Angebot, welches seit Anfang 2017 unter anderem unsere Spezialität, Majorstäbe, Trommelschlegel von unseren Eigenmarken und namhaften Herstellern wie Agner und natürlich eine breite Palette an Servicedienstleistungen wie z.B. Fellwechsel, Schränken, Stimmen und Komplettrevisionen umfasst.

Wir sind bei Fragen oder Wünschen gerne für Sie da und beraten Sie kostenlos per E-Mail, Telefon oder bei einem Termin vor Ort.

In Kürze werden wir auch ein Angebot für den Bau von Baslertrommeln sowie Miniaturtrommeln vorstellen. Eine erste Baslertrommel aus unser Werkstatt haben wir bereits Ende Juni 2017 an den 23. Ostschweizer Tambouren-, Pfeifer- und Claironwettspielen 2017 in Wädenswil ausgestellt.