Polizeimusik Zürich-Stadt mit neuen Trommeln unterwegs

Fertige Holztrommel für die Polizeimusik Zürich-Stadt

Im Oktober 2018 hat die Trommelmanufaktur Ostschweiz zehn neue Holztrommeln an das Drumcorps der Polizeimusik Zürich-Stadt übergeben. Die Trommeln werden schon bald beim Jahreskonzert der Polizeimusik am 10. November 2018 und beim darauffolgenden Ausflug in die USA zum Einsatz kommen. Wir freuen uns, auch diese Produktlinie fortführen zu dürfen und damit das Trommelwesen in der Schweiz zu unterstützen.

Lackierung der Trommelzargen

Planung und Fertigung

Bei einem ersten Gespräch im Sommer wurden zusammen mit dem Kunden die gewünschten Eigenschaften und Veredelungen festgelegt und eine endgültige Offerte erstellt. Nach der Freigabe des Auftrags wurden die glasfaserverstärkten Buchenzargen mit Nussbaum-Deckfurnier angefertigt und auch sämtliche restlichen Materialien beschafft. Auf Kundenwunsch wurden die Saitenschloss-Bügel nach dem verchromen mit einer Lasergravur versehen.

Eine der Trommeln auf dem Schränkbock

Alle Holzteile wurden geschliffen, gebohrt und 3-fach lackiert. Für die Reifen und die Zarge kamen zwei verschiedene Lacke zum Einsatz. Der bei den Reifen verwendete Lack hat die Eigenschaft, dass er auch nach dem Aushärtungsprozess noch flexibel ist und somit bei gelegentlichen Randschlägen nicht absplittert. Pro Trommelzarge wurden 500ml Lack verwendet, sodass ein optimaler Schutz gegen die Witterung erreicht werden konnte. Ebenfalls wurde ein Gewebefell sowie ein Kunststoff-Saitenfell verbaut. Das Handseil ist mit einer Kevlarsehne versehen, sodass Nässe und Luftfeuchtigkeit keine Auswirkungen auf die Zugfestigkeit und Dehnung haben.

Logogravur auf dem Saitenschloss

Wir danken der Polizeimusik Zürich-Stadt für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen viel Spass mit den neuen Instrumenten.

Viele Möglichkeiten

Bei der Trommelmanufaktur Ostschweiz stehen die Kundenwünsche im Vordergrund. Dem Kunden stehen verschiedene Felle, Seile, Lederfarben, Holzbeizen und weitere Veredelungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Gravuren oder Wappenmalereien zur Auswahl. Zusätzlich können die Zargen aussen anstelle eines Buchenfurniers auch mit einem edleren Holz wie z.B. Ahorn, Kirsch, Nussbaum, Apfelbaum oder Eiche versehen werden. Daraus ergibt sich eine Fülle an verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.

Als Beitrag zum Erhalt von gefährdeten Arten und der Regenwälder verzichten wir auf die Verarbeitung von Hölzern welche gemäss dem Washingtoner Artenschutzabkommen als gefährdet eingestuft sind. Dazu zählen beispielsweise sämtliche Arten der Gattung Dalbergien (Palisander). Wir beziehen und verarbeiten nur Holz aus seriösen Quellen und von nicht als gefährdet eingestuften Arten.

Offerte für Ihre Trommel

Eine Trommel, ob mit Holz- oder Metallzarge, ist immer sehr individuell. Deshalb bieten wir keine fixfertigen Modelle in unserem Onlineshop an. Wir beraten Sie gerne per E-Mail, Telefon oder bei einem Termin vor Ort und erstellen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Offerte.

Unsere Miniaturtrommeln — Das kleine Original

Philipp Buser mit seiner Miniaturtrommel an der 72. Mitgliederversammlung des Tambourenvereins Erlinsbach

Vor wenigen Wochen durfte die Trommelmanufaktur Ostschweiz die erste neu gebaute Miniaturtrommel ausliefern. Wir sind stolz darauf, auch dieses Produkt weiterführen zu können. Werner „Trümmali Werner“ Beusch hat während seinem rund 16 Jahre langen Wirken als Trommelbauer etwa 120 Stück dieser kleinen Trommel in allen Variationen gebaut und damit viele Kunden und Empfänger einer solchen als Geschenk glücklich gemacht.

Unsere erste neu gebaute Miniaturtrommel ging an den ehemaligen Präsidenten des Tambourenvereins Erlinsbach, Philipp Buser, der von seinem Verein für seinen grossen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt wurde und als Erinnerung eine Miniaturtrommel mit Gravurschild erhalten hat. Wir gratulieren herzlich!

Individuelle Gestaltung

Ob als Holztrommel oder mit verchromtem Metallkessel, die Miniaturtrommeln mit einem Durchmesser von 8 Zoll (20.3cm) werden stets nach Kundenwunsch gebaut. Die Buchenreifen können entweder gebeizt oder mit Streifen versehen werden. Standardmässig ist ein Plastikfell montiert, auf Wunsch sind jedoch auch ein Natur- oder Gewebefelle möglich. Die Beschläge sind aus Messing, poliert, verchromt oder vergoldet.

Zusammenbau einer Miniaturtrommel in unserer Werkstatt

  • Holzzarge Buche gebeizt, 2-fach lackiert (innen und aussen, Farbe nach Wunsch
  • Druckreifen Buche laminiert, gebeizt, 2-fach lackiert (Farbe nach Wunsch)
  • Schlag- und Saitenfell aus Plastik, Alureif beige bemalt
  • Darmsaiten 10mm 4-fach
  • Saitenschloss Messing poliert/lackiert
  • Lederstruppen braun handgenäht
  • Nylonseil 4mm
  • Tragriemen Nylonseil 4mm geknüpft
  • Preis ab 500.— SFr.

Gerne personalisieren wir die Miniaturtrommel auch mit einem Messing-Gravurschild (60x30mm), einem Aufdruck oder einer Malerei auf der Zarge.

Eine Miniaturtrommel ist immer sehr individuell. Deshalb bieten wir keine fixfertigen Modelle in unserem Onlineshop an. Wir beraten Sie gerne per E-Mail, Telefon oder bei einem Termin vor Ort und erstellen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Offerte.

Majorstäbe von der Trommelmanufaktur Ostschweiz

Bald hält wieder der Frühling Einzug und die ersten Marschmusikproben und Auftritte stehen auf dem Programm. Immer mehr Formationen wechseln für die Marschkonkurrenz an Kreismusiktagen, Bezirksmusikfesten oder kantonalen Wettkämpfen von der alten auf die neue Spielführung.

Weiterlesen

W & O berichtet über Trommelmanufaktur Ostschweiz

Die Buchser Regionalzeitung Werdenberger & Obertoggenburger hat am 21. September 2017 unter dem Titel «In den Fussstapfen des Onkels» über die Trommelmanufaktur Ostschweiz berichtet. Wir freuen uns, Ihnen den Artikel auch an dieser Stelle zugänglich zu machen (PDF, ca. 1.8 MB):

In den Fussstapfen des Onkels

Neubau und Revidierung von Trommeln

Gerne möchten wir Ihnen unser Angebot zum Trommelbau vorstellen. Wir bieten vor allem Holztrommeln, aber auch Trommeln mit Messing oder Aluminiumkessel an.

Weiterlesen

Vermietung von Böckli und Hardcases

Manchmal braucht man ein bestimmtes Instrument oder Zubehör nur für eine begrenzte Zeit oder man möchte ein Produkt vor dem Kauf ausprobieren. Deshalb bieten wir ab sofort Böckli und Hardcases zur Miete an und entsprechen damit einem bereits mehrfach geäusserten Kundenwunsch.

Mit den Vermietungsartikeln erweitern wir unser bestehendes Angebot, welches seit Anfang 2017 unter anderem unsere Spezialität, Majorstäbe, Trommelschlegel von unseren Eigenmarken und namhaften Herstellern wie Agner und natürlich eine breite Palette an Servicedienstleistungen wie z.B. Fellwechsel, Schränken, Stimmen und Komplettrevisionen umfasst.

Wir sind bei Fragen oder Wünschen gerne für Sie da und beraten Sie kostenlos per E-Mail, Telefon oder bei einem Termin vor Ort.

In Kürze werden wir auch ein Angebot für den Bau von Baslertrommeln sowie Miniaturtrommeln vorstellen. Eine erste Baslertrommel aus unser Werkstatt haben wir bereits Ende Juni 2017 an den 23. Ostschweizer Tambouren-, Pfeifer- und Claironwettspielen 2017 in Wädenswil ausgestellt.